Overtime-Krimi!
Mit Citybasket 2 stellte sich ein Tabellennachbar, Dauerrivale und Metropol-Kooperationspartner bei der U12-2 des ETB SW in Essen vor. Die Stadt Essen hatte mit der Bertha von Suttner eine adäquate Spielhalle endlich minitauglich renoviert (#DankeKufen) und die Essener Macher Grigoris und Markus hatten die Spiele kurzerhand in die Bertha verlegt, so dass den Essener Minispielen zukünftig ein würdiger Rahmen geboten werden kann.
Coach T hatte mit Doppelkrankheit ungewohnterweise direkt drei Trainingseinheiten geskipped und verzichten mussten die Essener auf die Stützen Danilo sowie Topscorer und –rebounder Sahel – dafür kehrte Tarek nach Schulhof-Unfall ins Team zurück.
Und man merkte den Essenern die fehlenden Trainingseinheiten an. Defensiv wurde wenig Druck im Passweg erzeugt. Beim Einwurf kam man zwar der Coachvorgabe bis zur 3er-Linie einzuwerfen nach, doch war man dabei zu langsam und dann zu fehlerhaft. Auch das gute Passen im Fastbreak aus dem Samstagstraining brachte zu viele turnover. Citybasket präsentierte sich gut zu Fuß und treffsicher. Über 3:13 und 12:22 bis zum 20:30 hatten sich die Schwarz-Weissen ein kleines Loch gegraben. Langsam kam der ETB aber auf Touren: man war stark verbessert beim Rebound und zog defensiv an, über 53:53 zu 55:55 zu 57:57 ging man mit einem 61:63 in den letzten Angriff. Henry konnte beim Rebound nachfassen und den umjubelten Ausgleich erzielen. In der Verlängerung waren dann aber die Körner verspielt und Citybasket spielte das Ding 63:75 nach Hause. Ein spannendes Spiel mit traurigem Ende. Es gilt Stabilität in die defensive Intensität zu bekommen, die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen und die neu hinzugewonnen Reboundqualitäten zu verbessern. Aber erstmal geht es nun in die Weihnachtspause.
Schwarz und Weiss die Bertha eingeweiht haben: Sahel, Max, Moritz, Kaiwen, Henry , Joschua, Jakob, Loann, Henry, Jon und Coach T.